Organisation
Selbstverwaltete Schule
Die Schule ist eine selbstorganisierte, selbstverwaltete Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht und wird in der Rechtsform eines Vereines "Schulkollektiv Wien" geführt. Sie wird im Wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge und Förderungen der öffentlichen Hand finanziert.
Die Schule ist ein Projekt über einen Zeitraum von 4-5 Jahren. Die Kinder lernen die Lehrplaninhalte entsprechend ihren Neigungen und Vorlieben zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Unterricht orientiert sich am Glocksee-Lehrplan und am Differenz-Lehrplan.
Die Schule ist Teil des WUK-Werkstätten- und Kulturhauses und seiner Selbstverwaltung.
Sie ist ebenso Mitglied im Verein Wiener Alternativschulen (Dachverband für freie Schulen (Alternativschulen) in Wien) und im Netzwerk - Bundesdachverband für selbstbestimmtes Lernen.
Als selbstverwaltetes Projekt lebt die Schule inhaltlich und organisatorisch wesentlich von der Mitarbeit der beteiligten Menschen.
Grundkonsens besteht zu folgenden Punkten:
- Die Schule ist Lebensraum für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren und ihre Betreunugspersonen.
- Die Schule versteht sich als Lernort für Kinder, Lehrer_innen und Eltern.
- Ziel der Schule ist eine ganzheitliche Entwicklung.
- Soziales Lernen hat einen zentralen Stellenwert.
- Die Schule wird ganztägig geführt.
- Für einen Teil des Tages gibt es Lerngruppen, die altershomogen oder gemischt sein können und die Wünsche der Kinder berücksichtigen. Darüber hinaus gibt es offene Angebote zu fächerübergreifendem, projektorientiertem Lernen.
- Die Individualität des einzelnen Kindes, v.a. hinsichtlich Lerntempo und -zugang bzw. aktuelle Interessensfelder stehen im Vordergrund.
- Kinder und Erwachsene gestalten und entscheiden die Regeln des Zusammenlebens gleichberechtigt.
- Grundlage ist das regelmäßige Plenum von Kindern und Lehrer_innen.
- Zeugnisse werden in Form einer Jahresreflexion von den Kindern verfasst.
Zwischen den Eltern und dem Verein wird bei Schuleintritt ein Elternvertrag abgeschlossen. Dieser ergänzt die Statuten des Schulkollektivs in der jeweils letztgültigen Fassung.
Änderungen des Elternvertrages sind durch Schulabend-Beschlüsse möglich.
Der Vertrag gilt für alle Mitglieder des Schulkollektivs in der jeweils zuletzt beschlossenen Fassung.
Die Lehrer_innen schließen mit dem Verein einen Dienstvertrag ab.
Übertritt in weiterführende Schulen
Nachdem die Kinder vier oder fünf Jahre im Schulkollektiv gelernt haben, stellt sich die Frage: wie weiter? Grundsätzlich kann das Schulkonzept Alternativschule mit der Sekundaria gedacht werden und viele Kinder gehen anschließend in die SchülerInnenschule. Eltern können sich jederzeit über das weiterführende System informieren und die Schüler_innen der 3. und 4. Schulstufe werden auch jährlich eingeladen, eine Schnupperwoche "drüben" zu verbringen. An einem Schulabend referieren Lehrer_innen über die Besonderheiten der Struktur und Inhalte.
Andere Kinder entscheiden sich vor Ende der Volksschule, in ein Gymnasium oder eine Mittelschule wechseln zu wollen. Dabei gibt es gute Erfahrungen mit den Übertritten. Unsere Lehrer_innen können unterstützend aktiv mit der gewählten Schule Kontakt aufnehmen. Nach einer Zeit der Umgewöhnung an das neue System zu lernen und zu kommunizieren, kommen Schüler_innen und Eltern meist ganz gut klar in der neuen Schule.
Eltern
Es ist wichtig und nicht immer leicht, die Kinder auf ihrem individuellen Lernweg zu unterstützen. Daher wollen wir Eltern und Lehrer_innen lernen mit unseren Kindern gemeinsam Schule zu leben.
Die Elternarbeit umfasst:
- kochen - ca. 8 Kochdienste pro Jahr;
- Ersatzdienstbereitschaft - ca. 8 Ersatzdienste pro Jahr; (siehe Ersatzdienste)
- sämtliche organisatorische und inhaltliche Tätigkeiten;
- Renovierungs- und Putzarbeiten in den Sommerferien; (siehe Sommerarbeiten)
- regelmäßige Teilnahme an den Schulabenden ca. alle 3 Wochen bzw. Arbeitsgruppentreffen; (siehe Schulabende, Arbeitsgruppen)
- Teilnhame an der jährlich zu Schulbeginn stattfindenden Klausur (eintägig); (siehe Klausur)
Kosten
380€/ 12x im Jahr
Im Elternbeitrag inbegriffen:
Die Frühbetreuung inkl. Frühstück von 7 bis 9 Uhr und Jause. Lern-, Unterrichts- und Bastelmaterial wird von der Schule zur Verfügung gestellt. Die meisten Aktivitäten außerhalb der Schule (Theater, Museum, Eislaufen, Schwimmen, Kino, ...) sind mit dem Elternbeitrag abgedeckt. Die Nutzung der Schulräumlichkeiten (nur Aula, Küche und Bewegungsraum) für Kinderfeste, Erwachsenenfeste ist für Schulkollektiv-Mitglieder kostenlos. Bei Geschwisterkindern ist eine Reduktion des Elternbeitrages möglich.
Im Elternbeitrag NICHT inbegriffen:
Kennenlerntage (2 Übernachtungen) im Herbst, eine Winterspaßwoche und eine Sommerspaßwoche (je 4 Übernachtungen).
Die Gesamtkosten werden unter den Eltern anteilig aufgeteilt.
Finanzierung der Schule
- Elternbeiträge
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Gemeinde Wien
- WUK