Schulalltag

Bei uns beginnt die Schule um 9 Uhr. Bis dahin wird gemütlich angekommen, geplaudert, es werden Freunde und Freundinnen begrüßt und dann geht es los;

so in etwa sieht ein Tag bei uns aus:


8.00 - 9.00 Uhr Frühbetreuung

Für Eltern die früh arbeiten müssen steht eine Betreuerin für die Schulen (Schulkollektiv und SchülerInnenschule) und die Kindergruppen des WUK´s zur Verfügung. Die Kinder können frühstücken und gemeinsam spielen.


8.45 Uhr Schulbeginn

Straßenkleidung in die Garderobe bringen, Freund_innen begrüßen, plaudern ... einfach gemütlich ankommen. Morgenkreis findet um 9 Uhr statt.


9.15 - 13.00 Uhr Arbeitszeit

... beginnt mit dem Morgenkreis.
Danach gehen Kinder und Lehrer_innen in die Lerngruppen. Es gibt zwei altersgemischte Gruppen.

... die Kinder arbeiten mit Wochenplänen, am Ende der Arbeitszeit gibt es mit jedem Kind gemeinsam eine Reflexion.

... die Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen werden auf verschiedene Arten und Weisen (u.a. auch mit Montessori-Materialien) erarbeitet/vertieft.

... Plenum - ein Herzstück unserer Schule: Lehrer_innen und Kinder besprechen gemeinsam Probleme des Alltags, Abläufe und Ereignisse und besondere Vorkommnisse.

... mehrmals im Jahr finden umfassende Projekte zu einem Thema statt. Die Dauer, der Umfang und die Intensität des Projekts hängen vom jeweiligen Thema ab.

... ab ca. 10 Uhr steht die Jause bereit und die Kinder machen selbstbestimmte Pausen in ihren Arbeitszeiten.


13.00 - 13.30 Uhr Mittagessen

Mamas, Papas, Omas, Opas, ... bereichern den Schulalltag kulinarisch. Die Kinder decken auf und räumen ab. Kinder und Erwachsene leben miteinander Schulalltag, was für alle sehr wertvoll ist und zum Wohlfühlen in der Schule beiträgt.


13.30 - 14.00 Uhr Mittagspause

In der Pause spielen die Kinder gemeinsam oder tollen im Bewegungsraum auf der Kletterwand herum. Sie spielen Fußball, Merkball, werfen ein paar Körbe oder erfinden auf Papier eine neue "Welt" (ein sehr beliebtes Rollenspiel). Natürlich gibt es in diesen freien Spielzeiten viele soziale Interaktionen.


14.00 - 16.00 Uhr Nachmittagszeit

Am Nachmittag finden verschiedene Angebote statt. Wer bei keinem Angebot mitmachen möchte, kann am Wochenplan weiter arbeiten.

Angebote im heurigen Schuljahr:

  • Englisch
  • Französisch
  • Erste Hilfe
  • Musik
  • Jeux Dramatiques
  • Kreatives Werken
  • Malen und Gestalten
  • Sport
  • Mädchen-/Bubenzeit
  • Zirkus
  • Mathe-Insel

Manche der Angebote sind seit Jahren fixer Bestandteil, andere werden - je nach Interesse - immer wieder aufgegriffen.


ab 16.00 Uhr Jause


ab 16.30 Uhr Zusammenräumen

Alle Kinder helfen vor dem Verlassen der Schule beim Zusammenräumen.

Ziel ist es auch immer wieder zwischendurch wegzuräumen.


17.00 Uhr Schulende

Die Schule endet um 17.00 Uhr. Die Kinder können aber auch früher abgeholt werden bzw. sich verabschieden, wenn sie schon selber nach Hause gehen dürfen.